Die Aktion "Tag der offenen Gartentür" findet dieses Jahr am Sonntag, den 29. Juni von 10 bis 17 Uhr statt. Aus unserem Landkreis Ostallgäu öffnen 3 Gartenbesitzer in Oberostendorf/Lengenfeld, Osterzell und Ruderatshofen ihre Gartentüren und präsentieren an diesem Tag ihren Garten den interessierten Besuchern. Weitere Information finden Sie im Flyer .....hier mehr >
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Busaufsicht für unsere Grundschulkinder an den Bushaltestellen in Friesenried und Baisweil von Montag bis Freitag ab 13:10 Uhr bis 13:30 Uhr. nähere Informationen bei der Gemeinde Friesenried, Telefon 08347/920500 oder VG Eggenthal, Telefon 08347/92000 mehr >
... mehr >
Mitwirkung der Gemeinden im ländlichen Raum Bayerns an der 3. Bürgerbefragung In Bayern leben mehr Menschen im ländlichen Raum als in Verdichtungsräumen. Diese Tatsache unterstreicht nicht nur die Lebensqualität in Bayerns ländlichen Regionen, sondern auch deren wirtschaftliche Bedeutung. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, wie der demografischen Wandel, die Energiewende, die Digi... mehr >
Vom 05.-12.07.2025 findet die Aktionswoche im ganzen Ostallgäu statt. Zur Stärkung junger Menschen mit und ohne Behinderung. Im Rahmen dieser Woche können 38 Veranstaltungen besucht werden, die inklusive Angebote aufzeigen und Begegnungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien schaffen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Programm finden Sie ....hier Höhepunkt von „i... mehr >
Die Ferienfreizeit startet in eine neue Saison! Seit über 15 Jahren veranstalten die vier Gemeinden Baisweil, Eggenthal, Friesenried und Irsee, und ab 2023 auch neu dabei Pforzen und Rieden, eine gemeinsame Ferienfreizeit während der Sommerferien, welche einen beachtenswerten Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit leistet. Das umfangreiche Angebot an unterhaltsamen und kreativen Veranstaltungen wir... mehr >
02. Juni 2025 Analysekarte Flächenpotentiale Eggenthal ...hier Analysekarte Flächenpotentiale Bayersried und Romatsried ...hier Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan ...hier Vorentwurf - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan ...hier Themenkarte Landschaftsplan Boden ...hier Themenkarte Landschaftspl... mehr >
Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik Online-Reihe für kommunalpolitisch Aktive Wir laden Sie herzlich zu unserer mehrteiligen Online-Reihe „Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik“ ein. In den verschiedenen Online-Veranstaltungen geben erfahrene Kommunalpolitiker_innen und bürgerschaftlich... mehr >
Stellenausschreibung Verwaltungsgemeinschaften Eggenthal und Pforzen Die Verwaltungsgemeinschaften Eggenthal und Pforzen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit mind. 30 Stunden einen Bautechniker (m/w/d) Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zum Bautechniker oder vergleichbare Qualifikation - gute Kenntnisse in d... mehr >
Patrozinium 21. November Maria Opferung (Tempelgang) Donnerstag 01.Mai 08:30 Uhr Festgottesdienst – Hochfest Maria Patrona Bavaria Sonntag 18. Mai 13:30 Uhr Führung in der Maria Seelenkapelle (Teilnahme oh... mehr >
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL erstellen die Mitgliedstaaten alle sechs Jahre einen Bericht, der die wicht... mehr >
Der Pflegestützpunkt Ostallgäu hat seine Homepage erweitert, um Bürgerinnen und Bürger mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige noch gezielter zu informieren. Mit der Integration neuer Themenbereiche bietet die Internetseite nun umfassende Orientierung in besonders sensiblen Lebenssituationen – von der Demenz über die Pflegebedürftigkeit im Kindes- und Jugendalter bis hin zur Ve... mehr >
Auch in den kommenden Monaten setzt der Landkreis sein Angebot an kostenlosen Fortbildungen für Ehrenamtliche an den Ostallgäuer Volkshochschulen fort. Die Kurse werden von der Servicestelle EhrenAmt des Landkreises Ostallgäu finanziert und sind für die Ehrenamtlichen kostenfrei. Auf dem Programm stehen im Mai und Juli 2025 folgende Themen: „KI-Revolution im Vereinsleben: Neue Wege der Kommunikat... mehr >
»Der Frühling ist die Zeit der Pläne und der Projekte« (Leo Tolstoi) Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindeblatts, mit ganzer Kraft arbeiten wir weiter an unseren zahlreichen Projekten und kommen Schritt für Schritt, langsam aber stetig, in Sachen Ausbau Lugenbach, Neubau Kindergarten, Erschließung Gewerbegebiet Mitterfeld, Glasfaserausbau, Planung Bürgerhaus uvm. weiter. Viele kleine Baust... mehr >
Durch das Engagement unseres Bürgers Herrn Jürgen Häseler beteiligt sich die Gemeinde Eggenthal an der Initiative »Kronkorkensammler Allgäu«. Seit dem 4. April 2025 steht hierfür eine Sammeltonne am Wertstoffhof in Eggenthal bereit. Am 1. Juni 2024 startete die Initiative »Kronkorkensammler Allgäu« mit sechs Sammelstellen in der Region. Ziel der Aktion ist es, die Erlöse aus dem Verkauf der Kronk... mehr >
Wir suchen dich! Hast du Lust auf eine abwechlungsreiche Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen zum 01. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Informationen zur Ausbildung und zu den Aufgaben einer/eines Verwaltungsfachangestellten findest Du hier. Haben wir Dein Interesse geweck... mehr >
Reisende nach Großbritannien benötigen ab April 2025 zusätzlich zu einem Reisepass auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten ab 2. April 2025 betroffen ETA kostet 10 Britische Pfund (11,85 Euro) Einreisegenehmigung gilt jeweils für zwei Jahre Die USA und Kanada legten vor, nun zieht auch Großbritannien nach: Für Reisen auf die br... mehr >
Die neuen Veranstaltungen der Servicestelle sind im Programmflyer von März bis Juli 2025 zu finden. ....hier mehr >
Das Programm Juni/ Juli 2025 finden Sie ....hier Mai 2025 finden Sie ...hier Spendenkonto Bayerisches Rotes Kreuz: 240 013 433, Sparkasse Allgäu, BL... mehr >
"aktion hoffnung" informiert über eine sinnvolle Kleiderspende Mit dem 1. Januar 2025 ist die EU-weite neue Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft getreten. Die aktion hoffnung sieht die Umsetzung dieser Richtlinie mit großer Sorge. Bereits jetzt leiden die gemeinnützigen Sammlungen unter der Zunahme von minderwertiger und unbrauchbarer (Fast-Fashion)-Kleidung. Deshalb bittet die akti... mehr >
Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, „bergaufland“, macht mit einer Postkarte unter dem Motto „Geistesblitzgefahr“ auf die Fördermöglichkeiten über LEADER aufmerksam. Er möchte damit dazu anregen, Projekte über das Förderprogramm zu realisieren. „Mit der Postkarte möchten wir nicht nur informieren, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Kommunen inspirier... mehr >
Bekanntmachung hier... mehr >
Wenn wir… aufeinander zugehen und zueinander stehen, ehrlich und echt sind und auf Floskeln verzichten, geduldig warten und wohlwollend zuhören, Feines beschützen und Schwaches stärken, Trauriges gemeinsam tragen und uns an den Erfolgen anderer freuen, Hindernisse als Möglichkeit sehen und Ansätze weiterdenken, liebevoll begleiten und herzlich danken, Halt geben statt festzuhalten, Raum lassen und... mehr >
Pressemitteilung vom 07.11.2024 Biotopbäume – zu wertvoll fürs Brennholz Kaufbeuren, 07.11.2024 – Krumm und schief, mit Pilzkonsolen übersät, vielleicht schon abgestorben und mit kleinen und großen Löchern – das sind die sogenannten Biotopbäume. Was auf den ersten Blick wertlos aussieht, ist ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Biodiversität. Denn in diesen Bäumen fühlen sich viele seltene ... mehr >
17.10.2024 Amtliche Bekanntmachung - des Aufstellungsbeschusses und der Unterrichtung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan "Bürgerhaus" hier... Bebauungsplan "Bürgerhaus" (V) hier... Satzung - BBPlan "Bürgerhaus" (V) hier... mehr >
Nähere Informationen finden Sie hier..... mehr >
Termine - Da geht noch was - Lebensmittel retten kann jeder! ....hier Termine Juni 2025 ...hier mehr >
Informationen zum Thema „Marien Seelenberg“ Im Nachgang zum Abschluss des Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) wurde eine Gruppe Freundeskreis „Marien Seelenberg“ gegründet. Diese zeichnet sich verantwortlich für die Abläufe, Termine und Arbeiten am Marien Seelenberg und die Personen sind Ansprechpartner für die „Kümmerer“, die ehrenamtlich Tätigen im Bereich der Marien Seelenkapelle und des Marie... mehr >
Grüß Gott MITEINANDER … Rosenblüte in Eggenthal . Am Vorplatz unseres Rathauses und der RaiBa duften unsere Rosen um die Wette – himmlisch – ja, das sind die schönen Seiten unseres Sommers 2024. Es wächst und blüht – die Natur bekommt ausreichend Wasser. Allerdings wurde Anfang Juni das Wasser nun doch zur Herausforderung, nicht nur für uns, sondern für ganz Schwaben. Auch hier in Eggenthal gesc... mehr >
Bekanntmachung Außenbereichssatzung ....hier Lageplan ....hier Satzung mit Begründung ....hier mehr >
Durch das Unwetterereignis Anfang Juni kam es in vielen Haushalten zu voll gelaufenen Kellern. Aufsteigendes Grundwasser, das von unten in den Keller drückt, ist in der Regel nicht versichert. Eine Elementarschadensversicherung übernimmt die Schadensbeseitigung, wenn es zu Überschwemmungen auf dem Grundstück gekommen ist und das Wasser über Fenster oder Türen seinen Weg in den Keller gefunden hat.... mehr >
Förderprogramm "Streuobst für alle" Der Streuobstanbau ist in Bayern über Jahrhunderte entstanden. Er hat höchste Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität. Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sollen Streuobstwiesen erhalten und bis 2035 zusätzlich eine Million Streuobstbäume neu gepflanzt werden. Voraussetzungen Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung fördert mit dem Programm "Stre... mehr >
Zur optimalen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache suchen wir Helfer, die unter Anleitung der Klassenlehrkraft im Schulhaus in Eggenthal mit unseren Kindern in der Kleingruppe Deutsch lernen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Büro der Grundschule Friesenried unter 08347 207 Herzlichen DANK! mehr >
Uns allen kann es als Betroffene oder als angehörige Person passieren, mit dem Thema „Pflegebedürftig – was nun?“ konfrontiert zu sein. In diesem Fall muss man – oftmals völlig unvorbereitet – eine Fülle an Fragen klären und weitreichende Entscheidungen treffen. Der Landkreis Ostallgäu bietet seit Juli 2021 mit dem Pflegestützpunkt eine Möglichkeit für Ratsuchende sich kostenlos zum Thema Pflege ... mehr >
Bekanntmachung .....hier Bebauungsplan Nr. 8 "Gewerbegebiet Am Mitterfeld" ...hier Bebauungsplan Nr. 8 "Gewerbegebiet Am Mitterfeld" Satzung Begründung ...hier Flächennutzungsplan "Gewerbegebiet Am Mitterfeld" ...hier Flächennutzungsplan "Gewerbegebiet Am Mitterfeld" Begründung ...hier mehr >
In Ergänzung zu unseren regelmäßig stattfindenden virtuellen Infoabenden „Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause“ freuen wir uns, Ihnen auch weitere Themen anbieten zu können. Virtueller Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben: „Leistungen der Pflegeversicherung bei der Pflege zu Hause“ Vortrag von Markus Blach und Rudolf Kombosch Teamleiter Pflegekass... mehr >
Bekanntmachung zur Aufstellung der Außenbereichssatzung ....hier Satzungsentwurf ....hier Begründung Außenbereichssatzung ....hier Planzeichnung ....hier Lageplan ....hier Datenschutzrechtliche Informationspflichten ....hier mehr >
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir Landfrauen (da gehöre ich auch dazu) beschäftigen uns dieses Jahr mit dem Thema: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie kann der ländliche Raum sich einbringen? Ich finde es gerade in dieser Zeit ein sehr wichtiges Thema! Was hält unsere Gesellschaft gerade hier bei uns in Eggenthal zusammen? Was macht unseren ländlichen Raum h... mehr >
GEK Eggenthal: Kurzfassung zum Abschlussbericht ...hier Rückblick: 2023-04-15 Abschlußveranstaltung/ Ergebnispräsentation im Musikerheim Eggenthal ....hier 2023-03-23 Dokumentation der Bürgerwerkstatt finden Sie ...hier Am 29.09.2022 um 20.00 Uhr fand in der Sporthalle Eggenthal die 1. Bürgerwerkstatt statt. Eine Zusammenfassung der ... mehr >
Am 7. Februar 2024 wurden die aktualisierten Bauantragsformulare im Bayerischen Ministerialblatt (BayMBl. 2024 Nr. 61 - BayMBl. 2024 Nr. 61 - Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de)) bekannt gemacht. Die Bekanntmachung tritt am 1. März 2024 in Kraft, so dass ab diesem Datum grundsätzlich die neuen Bauantragsformulare zu verwenden sind. Die alten Vordrucke mit Stand Februar 2021 können ... mehr >
Der ambulante Palliativdienst BLICKLICHT gGmbH sucht ehrenamtliche Unterstützung in der Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase, und bietet dazu ab März 2024 einen qualifizierten Vorbereitungskurs zum Hospizbegleiter:in an. Der Kurs beschäftigt sich nicht nur mit Sterben, Tod und Trauer, sondern auch mit den Themen: „Wo liegen meine Kraftquellen?“, Spiritualität, Demenz, Kommunikation u... mehr >
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor kurzem war ich eingeladen, zum 80. Geburtstag die besten Wünsche der Gemeinde zu überbringen. Im Gespräch über die aktuellen Krisen in der Welt haben mir zwei nette Damen folgendes erklärt: Jede Zeit hatte ihre Herausforderungen: Die Kriegszeit, die Nachkriegszeit, der Mauerfall usw. … Jede Generation hatte die Probleme der Zeit angepackt und gemeister... mehr >
Bekanntmachung zur Aufstellung der Außenbereichssatzung ....hier Satzungsentwurf ....hier Begründung Außenbereichssatzung ....hier Planzeichnung ....hier Lageplan ....hier Umweltbezogene Stellungnahmen (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kaufbeuren), Wasserwirtschaftsamt (Kempten), Landratsamt Ostallgäu (Untere Immis... mehr >
Breitbandausbau in der Gemeinde Eggenthal im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Ansprechpartner: Herr Jürgen Schuster, Tel.: 08293 - 9653355, E-Mail: juergen.schuster@corwese.de Die Gemeinde Eggenthal beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der „Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Baye... mehr >
Im neuen Wohnbaugebiet „Mitterfeld II“ stehen noch drei Bauplätze zum Verkauf. Bewerbungen auf die Bauplätze nehmen wir vom 20. November 2023 bis zum 31. Dezember 2023 entgegen. Die Vergabe der Baugrundstücke erfolgt nach den vom Gemeinderat am 20.09.2022 festgelegten Vergaberichtlinien. zu den Vergabekriterien (PDF) zum Bewerbungsformular (PDF) mehr >
Bekanntmachung zur Aufstellung der Außenbereichssatzung ....hier Satzungsentwurf ....hier Begründung Außenbereichssatzung ....hier Planzeichnung ....hier Lageplan ....hier mehr >
Bekanntmachung ...hier mehr >
Grüß Gott liebe Bürgerinnen und Bürger, könnt Ihr es auch kaum erwarten, endlich in die wohlverdiente Ferienzeit zu starten? Ganz sicher – denn wir haben gemeinsam in den vergangenen Wochen einiges auf den Weg bringen können…. Bei tropischen Temperaturen schwitzt der Gemeinderat über großen Themen, über die wir in dieser Ausgabe wieder berichten möchten. Natürlich beschäftigen uns auch Themen ... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Winter neigt sich langsam dem Ende zu – die ersten Frühjahrsblüher wecken unsere Vorfreude auf den kommenden Frühling. Wir sind alle sehr froh, dass sich die Szenarien Stromausfall nicht bewahrheitet haben. Leider treffen auch uns die hohen Energiepreise sehr schmerzlich. Gemeindeentwicklung Eggenthal Aufbauend auf den Ergebnissen der bisherigen Bürgerbeteiligu... mehr >
Satzung und Bebauungplan .....hier mehr >
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, es heißt, zur Weihnachtszeit werden Wünsche wahr … Wünsche hätte ich für unsere Gemeinde eine ganze Menge … Viele meiner Wünsche sind auch identisch mit den Wünschen von Euch. Gerade die Treffen zum Gemeindeentwickungskonzept (GEK) haben gezeigt, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger wertvolle Gedanken über viele verschiedene Themen machen. Eggenthal im J... mehr >
Grüß Gott liebe Leserinnen und Leser, Sommer, Sonne, Urlaubsfreuden … Jetzt dauert es nicht mehr lange, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür! Endlich Zeit für all die Dinge, die sonst zu kurz kommen. Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns, auf die ich gerne zurückblicke: Wie wir hier in Eggenthal feiern können, das haben wir unter dem Motto »Eggenthal feiert« me... mehr >
Das Schönste am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht…… (Jean Paul) Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen ihre ganze Pracht – es sind die kleinen Dinge, die mir in dieser Zeit die Zuversicht geben, dass es sich lohnt nach vorne zu blicken. Den derzeitigen Geschehnissen in der Ukraine stehen wir machtlos gege... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachtswünsche.... Hoffnung für die Verzweifelten. Zeit für die Eiligen. Musik für die Tanzenden. Sanftmut für die Mächtigen. Speisen für die Hungernden. Versöhnung für die Streitenden. Wärme für die Frierenden. Dauer für die Liebenden. Frieden und Glück allen Menschen auf Erden. (Jochen Mariss) Mit diesen Wünschen möchte ich mein Weihnachtsvorwort beginnen … Es... mehr >
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Sommer, Sonne, baden gehen – endlich ist es soweit. Die Kontaktbeschränkungen sind gelockert und wir können den Umständen entsprechend den Sommer genießen … Wir alle haben in den vergangenen Monaten unser Möglichstes getan, um die weitere Ausbreitung dieser Pandemie zu verhindern. Dafür sage ich ganz herzlich »Vergelt´s Gott«! Der Gemeinderat, die Verwaltung und ... mehr >
Liebe Bürgerinnen und Bürger, besondere Zeiten - ein »besonderes« Gemeindeblatt! Da wir uns seit dem letzten Erscheinen des Blattes im Lockdown befinden und somit von Seiten der Vereine leider keine Veranstaltungen, Feiern, Sitzungen oder Spieltermine stattfinden konnten, erscheint unser Gemeindeblatt diesmal als Kurzversion. Wir alle müssen uns ständig auf die neuen Gegebenheiten bzw. Einschrän... mehr >
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, was macht Weihnachten aus? Geschenke und Hektik – oder dürfen wir uns gerade jetzt, wenn es draußen kälter wird, der Schnee leise fällt, das Feuer im Kamin knistert, Zeit nehmen, eine Kerze anzuzünden und zur Ruhe kommen? Wir brauchen in diesem Jahr kein schlechtes Gewissen haben, weil wir nicht alle Weihnachtsfeiern schaffen … Wir dürfen u... mehr >
Die Gemeinde Eggenthal beteiligt sich am Ergänzungsförderprogramm "Höfebonus" zum Ausbau Breitband in Bayern und setzt sich zum Ziel, noch unterversorgte Bereiche oder Einzelanwesen an ein schnelleres Internet anzuschließen. Die Gemeinde Eggenthal schließt den Ausbau Breitband im Gemeindegebiet ab und geht am 18. September 2017 ans Netz. Ab diesem Zeitpunkt können Sie bei einem Netzbetreiber Ihr... mehr >
Der Freistaat Bayern möchte über das freigegebene Breitbandförderprogramm II (Richtlinie 7072-F zur Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern vom 10. Juli 2014) den Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen der nächsten Generation (NGA-Netze ) mit Übertragungsraten von mindestens 50 MBit/s im Download fördern. Die Gemeinde Eggenthal will unter Nutzung dieses F... mehr >